
Förderprojekte
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es
(Erich Kästner)
Um Gutes tun zu können, müssen wir die erreichen, die unsere Hilfe brauchen.
Hier finden sie eine Auswahl der geförderten Projekte der letzten Jahre
2019
WEIHNACHTSPÄCKCHEN FÜR KINDER IN NOT
Mitmachen, einpacken, Freude schenken – zusammen mit der Ria Messer Stiftung und vielen fleißigen Mitarbeitern der Messer Group.
2019
EIN JEDER BRAUCHT AUCH EINMAL ERHOLUNG
Von uns gern unterstützt, denn wenn besondere Menschen vereisen, braucht man viele Hände, die helfen.
Gesellschaftliche Wandlungsprozesse, und steigende Leistungsanforderungen stellen uns alle vor große Herausforderungen. Menschen sind diesem Druck nicht immer gewachsen, geraten in Krisen und benötigen die Solidarität und Hilfe von uns allen. Gerade phsychisch erkrankte Menschen benötigen unsere Aufmerksamkeit und Betreuung. Und wie gut es tut, einmal die vier Wände verlassen zu können, um sich gemeinsam anderswo zu erholen, wissen wir alle nur zu genau.
2018
SCHNELLE HILFE FÜR KRANKE KINDER
Als die Eilmeldung der Stiftung Kinderzukunft eintraf, zögerten wir nicht lange.
Schon öfter hat sie Projekte der Kinderzukunft unterstützt, da sie von der professionellen Arbeit der Stiftung mit Sitz im benachbarten Gründau überzeugt ist. Die Nachricht, dass erkrankte Kinder des Kinderdorfes in Guatemala schnellstens in Quetzaltenango operiert werden müssen, war zwar eine traurige Nachricht, aber um so mehr hofft die Stiftung, mit ihrer Spontanhilfe die Not schnell lindern zu können.
2017
DIE FREUDE AM WIND IM HAAR UND PROFESSIONELLE LAGERUNGSHILFEN
Nicht nur das Credo der AWO, sondern auch das Credo unserer Stiftung ist es, dass das Leben auch im hohen Alter noch voller Freude sein kann und soll.
Deswegen unterstützten wir das Projekt Rikscha-Ausfahrten für Bewohnerinnen und Bewohner des Altenhilfezentrums in Frankfurt am Main mit ehrenamtlichen Fahrern besonders gern. Die Fahrt bereichert beide, Pilot und Passagier. Eine simple Ausfahrt macht aus Unbekannten Nachbarn manchmal sogar Freunde.
Für die Rikscha spendete die Stiftung daher gerne die benötigten Mittel.
Das Traute und Hans Matthöfer-Haus, ein Altenzentrum im Taunus, benötigte ebenfalls Hilfe.
Allen Mitarbeitern und auch uns liegt es am Herzen, das Wohlbefinden der alten Menschen, zu fördern und zu gewährleisten. Aber vielen ist es nicht mehr vergönnt, aufzustehen. Da hilft es, wenn das Lagerungsmaterial auf dem neuesten Stand ist. Denn dies erhöht den Pflegekomfort, damit alle bettlägerigen Bewohner stets gut gebettet sind.
Hier half die Stiftung ebenfalls gerne.
2017 und 2015
AUFBAU EINES AMBULANTEN HOSPIZ- UND PALLIATIVDIENSTES
Von uns mehrfach unterstützt, denn die letzte Zeit ist ein besonderes Stück Leben.
Der ambulante Hospiz- und Palliativdienst der Malteser in Frankfurt wird aufgebaut. Eine Ehrensache für die Stiftung hierbei zu helfen, so dass die Würde, Einzigartigkeit und Selbstbestimmung jedes Einzelnen erhalten bleibt und niemand alleine sterben muss. Schwerkranken und Sterbenden werden von den ehrenamtlichen Hospizhelfern der Malteser auf diese Weise Trost und Hilfe, menschliche Nähe, Wertschätzung und Zuwendung zuteil.
Unsere Stiftung unterstützte dieses Engagement des Auf- und Ausbaus über beide Jahre hinweg mit großer Anteilnahme.
2016
KINDER TRAUERN ANDERS
Auch unsere Stiftung weiß das und kümmert sich darum, indem sie die Evangelische Familienbildung Main-Taunus bei ihrem Projekt Sternenzelt unterstützt.
Das Projekt möchte Kindern das Trauern erleichtern und Familien in der Trauer begleiten. Denn wenn ein Kind Vater oder Mutter, Bruder oder Schwester verliert, ist nichts mehr so, wie es vorher war. Kinder trauern anders, sie drücken ihre Trauer nicht immer mit Worten aus.
Sternenzelt begleitet aber auch die Angehörigen. Denn die Erwachsenen erleiden nicht nur die eigene Trauer, sie tragen auch Verantwortung für die Schmerzbewältigung ihrer Kinder.
Wir unterstützten das Projekt der Evangelischen Familienbildung MainTaunus daher gerne, denn Kinder liegen uns besonders am Herzen.